Adventeinstimmung 2022
Tanzgeiger 2022 in Mauerkirchen
Kulturfahrt Murnau Herbst 2022
Frankenburger Würfelspiel 2022
Bienenführung 2022
Vernissage 2022 - Hl. Geistgasse Mauerkirchen
Konzert Scharf - Hl. Geistkirchen Mauerkirchen
Mandala Workshop 2022
Wildbienen, Nistmöglichkeiten bauen 2022
Meteoritenwanderung
Einmal einen richtigen Meteoriten in den Händen halten dürfen – dieser Wunsch erfüllte sich für die TeilnehmerInnen der von der KuMM organisierten Meteoritenwanderung am 9.Oktober. 26 Personen, darunter 10 Kinder, hatten sich beim Gemeindeamt getroffen, um den Erklärungen des Meteoritenkenners und Sammlers Benjamin Rudelstorfer zu lauschen. Über den alten Kirchenweg ging es zum Fundort „Schickenpoint“, wo eine Tafel an dieses Geschehen erinnert. Rudelstorfer erzählte über das Ereignis, das die Menschen vor über 250 Jahren in Staunen versetzt hatte, zeigte echte Stücke von Meteoriten und erklärte, wie diese entstehen. Eine heimatkundlich-informative Wanderung bei Schönwetter, bei der wir erfuhren, dass das größte Stück des Mauerkirchner Meteoriten im Münchner „Haus der Kristalle“ zu sehen ist – für Mauerkirch-nerInnen und BurgkirchnerInnen sogar bei freiem Eintritt.
Waldwanderung
Die Waldwanderung am 25. September bot eine gute Gelegenheit, Kinder mit der unmittelbaren Natur Bekanntschaft zu machen zu lassen. Begeistert folgten sie den Erklärungen unseres Schwammerlkenners und machten sich anschließend mit ihren Eltern auf die Suche. Für die Erwachsenen gab es viele Tipps, wertvolle Hinweise zum Bestimmen einer Art und auch für die Verwendung der Schwammerl.
Das Wetter war herrlich. Trotz der Trockenheit brachten die meisten Teilnehmer eine kleine Auslese mit nach Hause.
Nach der Wanderung konnten wir uns noch bei Petermaier Resi stärken und ein bisschen weiter fachsimpeln. Außerdem bot Hans Berner eine Auswahl seiner wunderbaren Bücher mit vielen wunderschönen Naturaufnahmen zum Anschauen und Kaufen an.
Kremsfahrt
Korbflechtkurs
Golan Vortrag Hans Weiner
Besinnlich heiteres zum Advent
Konzert Innviertler Geigenmusi
Vereinsausflug Wasserburg 2019
2019 Abend der Nationen
Malworkshop im Freien mit Elmar Siegesleitner - 2019
Ein voller Erfolg war der diesjährige Mal-Workshop am 28. und 29. Juni. Während die acht Teilnehmer am Freitag Nachmittag an der Mattig (Marxedt) wundervolle Spiegelungen der Mattig in Bilder übertrugen oder im Schatten ihren eigenen Ideen nachgingen, wurde am Samstag in meinem Garten gemalt. Dort fühlten sich alle sehr wohl und konnten ihre Kreativität voll entfalten. Was dabei entstanden ist, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
P.S. Einige Bilder sind halb fertig, aber nach diesen anregenden zwei Tagen verspüren wir wieder richtig Lust zum Weitermalen zu Hause.
Christl Kacirek
Konzert am Vormittag
mit Heidi Reicher und Josè Antonio Cortez Cortès
Wienerlieder Abend
mit Felix Ploner und Hans Weiner
Filzen 2019
Der Workshop Hohlfilzen war mit 10 Teilnehmern sehr gut besucht. Der Flexibilität unserer Referentin Elfi Danninger ist es zu verdanken, dass sehr unterschiedliche Arbeiten entstehen konnten. Sitzauflagen (Flachfilzen), verschiedenste Blumenvasenbezüge, eine Laptop- Tasche, eine Handtasche (Hohlfilzen). Die Fotos geben einen kleinen Einblick in unsere Arbeit. Alle Teilnehmerinnen waren wieder sehr fleißig, aufmerksam und auch geduldig, denn - wie sagt Elfi immer? Eins nach dem anderen! Am Ende waren alle sehr zufrieden mit ihren Werkstücken
Auch diesmal hat Christl Hollermaier wieder gedichtet. Erstaunlich, dass sie während des Filzens die Zeit dazu auch noch findet! Danke, Christl!
Gedicht Filzen 2019
Sternstunden - Lichtbildervortrag Gregor Sieböck
Geschichten von Nikolaus und Krampus
Dream a little Dream - Jazz Brothers & Sister
Lesung Römer - Buchpräsentation
Kulturausflugsfahrt nach Leogang
Malworkshop 2018
Der gestiefelte Kater
Vereinsausflug 2018
Kammermusikkonzert 2018